Diese Einstellungen werden für den Netzwerkverbindungsaufbau zum Rekorder benötigt.
1.) Geben Sie im Eingabefeld "Adresse" die externe IP-Adresse Ihres Rekorders ein. Sie können alternativ auch die interne IP-Adresse Ihres Rekorders eingeben, können damit jedoch keinen Zugriff über das Internet herstellen.
2.) Befindet sich Ihr Rekorder hinter einem Router, geben Sie die externe IP-Adresse Ihres Routers ein und stellen Sie eine Port-Weiterleitung auf die lokale IP-Adresse Ihres Rekorders im Router ein.
.3.) Verwenden Sie einen Dienst für Hostnamen (DDNS Dienstanbieter), um sicherzustellen, dass bei wechselnden IP-Adressen ein Verbindungsaufbau möglich ist. Sie erhalten kostenlos einen Hostnamen für Ihren Rekorder unter www.abus-server.com.
4.) Geben Sie im Eingabefeld "Port" den externen DVR Port Ihres Rekorders ein. Befindet sich Ihr Rekorder hinter einem Router, müssen Sie einen Port für externen Zugriff in Ihrem Router freigeben und intern zu Ihrem Rekorder weiterleiten.
1.) Prüfen Sie die ob die externe Netzwerkadresse Ihres Routers erreichbar ist.
2.) In der Regel ändert sich die externe Netzwerkadresse ihres Routers bei jeder Einwahl zum Serviceprovider sowie ggf. einmal pro Tag. Wir empfehlen Ihnen einen DDNS Dienstanbieter zu verwenden, um die permanente Erreichbarkeit sicherzustellen. Sie können kostenlos auf www.abus-server.com einen DDNS Zugang für Ihren Rekorder einrichten.
3.) Prüfen Sie, ob der Datenabgleich für Ihren Hostnamen zum DDNS Dienstanbieter kontinuierlich durchgeführt wird und nicht ausgelaufen ist.
4.) Prüfen Sie Netzwerkeinstellung an ihrem Apple Gerät. Für einen internen Zugriff müssen Sie mit dem WiFi-Netzwerk Ihres Routers verbunden sein, in dem auch der Rekorder erreichbar ist. Für einen externen Zugriff müssen Sie das 3G/4G Netzwerk an Ihrem Gerät aktiviert haben.
5.) Prüfen Sie den Verbindungsstatus Ihres Rekorders in Ihrem internen Netzwerk.
6.) Prüfen Sie die Portweiterleitungsregel in Ihrem Router. Es muss ein DVR Port für den externen Zugriff geöffnet sein, der auf die interne Adresse des Rekorders weitergeleitet ist. Ist Ihr Rekorder bei ABUS-Server registriert können Sie dort eine Port-Prüfung durchführen.
1.) Prüfen Sie den DVR Port Ihres ABUS Rekorders. Dieser Port muss von extern erreichbar sein, um einen Internet-Zugriff auf den Rekorder zu ermöglichen. In der Standard-Einstellung ist der DVR Port auf 8000 konfiguriert.
2.) Erstellen Sie eine Port-Weiterleitungsregel für den DVR Port in Ihrem Router. Abhängig von Ihrem Routermodell können die Begrifflichkeiten hierfür variieren (Firewall-Regel, Port-Weiterleitung, Regeln, Freigaben).
3.) Stellen Sie sicher, dass der DVR Port über eine Port-Weiterleitungsregel zur internen IP-Adresse Ihres Rekorders geleitet wird.
Beispiel:
Port-Weiterleitung von externem Port 8000 zur IP-Adresse 192.168.0.50 an Port 8000.